Am Stadtplatz zu wohnen heißt, mittendrin zu wohnen. Freitags lockt der Wochenmarkt direkt vor der Haustür. Nur wenige Gehminuten entfernt laden zahlreiche kleine Läden und nette Cafés zum Verweilen ein. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte und Apotheken sind binnen fünf Gehminuten erreichbar. Am nahe gelegenen Böhmeufer können Sie die Seele baumeln lassen.
Stadt mit Tradition
Die Geschichte Walsrodes geht auf die Gründung des Klosters Walsrode zurück. Das soziale, ehrenamtliche und kulturelle Engagement der Konventualinnen bereichert bis heute das gesellschaftliche Leben der rd. 30.000 Einwohner Walsrodes sowie das der zahlreichen Touristen, die jedes Jahr die Stadt besuchen.
Auch sportlich hat die Region Walsrode einiges zu bieten: ein 18-Loch Golfplatz, Tennisplätze, ein Hallen- und Freibad, Fitnesszentren, Fußball-und Leichtathletikanlagen, Reiterhöfe sowie zahlreiche Wander- und Radfahrwege. Das Freizeitangebot und die vielen sozialen Einrichtungen wie Krippen, Kindergärten, Schulen, ein Krankenhaus, Pflegedienste und Seniorenheime lassen hier Menschen jeden Alters eine Heimat finden.
Eine Region mit vielen Facetten. Walsrode & der südliche Heidekreis.
In der Lüneburger Heide, umgeben von ursprünglicher Natur und idyllischen Heidedörfern liegt Walsrode.
Schon Heidedichter Hermann Löns wusste um den Charme der Stadt und machte sie Anfang des 20. Jahrhunderts zu seiner Wahlheimat. Tatsächlich hat Walsrode weit mehr zu bieten als ländliches Idyll. Überregional bekannt ist die Stadt für den weltgrößten Vogelpark, den Weltvogelpark Walsrode. Dank der verkehrstechnisch günstigen Lage am Autobahnkreuz Bremen-Hamburg-Hannover im Herzen Niedersachsens und der hervorragenden Anbindung ans Streckennetz der Deutschen Bahn erreichen Sie Hannover binnen einer Stunde und Bremen und Hamburg binnen eineinhalb Stunden.